HFE Sicherheitstechnik – Ihr Experte für besseren Einbruchschutz | Haus oder Firma!
Vertrauen Sie auf unsere jahrelange Erfahrung!

Wir errichten für Sie VSÖ Alarmanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrolle, Videosprechanlagen!
Alarmanlagen aus Oberösterreich. Wir wissen wie Sie sich am besten schützen!
Wir bieten eine riesige Auswahl von Kameras zur optimalen Videoüberwachung an
Im digitalen Zeitalter mit digitalem Schließzylinder und Zutrittskontrollsystemen!
Wenn Sie wissen möchten, wer vor Ihrer Tür steht!
TRESORE
Wir sind Partner von Wertheim und beraten Sie gerne!
Gerne machen wir gemeinsam eine Gefahren-Analyse von Ihrem Haus oder Unternehmen

HFE Sicherheitstechnik und Einbruchschutz
– unsere Produkte

Alarmanlagen
Wir errichten Alarmanlagen bis zur höchsten Sicherheitsstufe in ganz Österreich!

Videoüberwachung
Professionelle Videoüberwachung für Firmen und Privat in ganz Österreich!

Zutrittskontrollen
Zutrittskontrolle. Ohne Schlüssel. Ohne Kabel. Ohne Grenzen.
ENTDECKEN SIE DIE SCHLÜSSELLOSE WELT VON HFE SICHERHEITSTECHNIK!
Unser neuer Messestand
Energiesparmesse Wels 2020!
Guter Einbruchschutz wird immer wichtiger!
Häufigkeitsverteilung bei Einbruch in Einfamilien-Häuser

Für einen guten Einbruchschutz bei ihrem Haus oder Firma ist eine Kombination aus mechanischen und elektronischen Sicherungssystemen sinnvoll:
Mechanischer Grundschutz, wie zBsp.: keine vorstehenden Zylinder, Bandseitensicherungen für Fenster und Türen, Türzusatzschlösser, Türspione, abschließbare Fenstergriffe, Gitterrostsicherungen, etc., bieten deutlich erhöhten Widerstand gegen gewaltsame Aufbruchversuche.
Elektronische Sicherung: Eine Alarmanlage reagiert auf Einbruchsversuche mit lautem Sirenenton, grellen Lichtblitzen und meldet den Einbruch sofort an ihr Handy und – wenn gewünscht – an einen Sicherheitsdienst oder an die Polizei. Daher schreckt schon der Anblick einer Außensirene fast alle Gelegenheitstäter und sogar professionelle Einbrecher wirksam ab.

Ratgeber für besseren Einbruchschutz
beim Haus oder Firma !
Risiko minimieren und was Sie unbedingt beachten sollten!
Diese abgewandelte Redensart hat nicht an Bedeutung verloren. Gerade im städtischen Bereich ereignen sich viele Einbrüche in Häuser oder Firmen, vor denen man sich unter Berücksichtigung einfacher Sicherheitstipps leicht schützen kann. Achten Sie auch darauf, dass Sie es einem Einbrecher nicht unnötig leicht machen. Denn oft ist es die Nachlässigkeit der Bewohner, die den Tätern Tür und Tor öffnet.
Bedenken Sie, dass Einbrecher den Weg des geringsten Widerstandes suchen. Sicherheitsmaßnahmen sind abschreckende Hürden.
- Stellen Sie sich bei Ihren Nachbarn vor.
- Informieren Sie sich gegenseitig, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind.
- Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus leben: Öffnen Sie nicht einfach die Tür, wenn jemand an der Gegensprechanlage läutet.
Geben Sie keine Auskünfte über die An- und Abwesenheitszeiten Ihrer Nachbarn. - Fragen Sie fremde Personen, wen sie suchen oder was sie im Haus wollen.
- Gehen Sie ungewöhnlichen Geräuschen auf den Grund.
In einem Eigentumsverzeichnis sind alle Wertsachen und Dokumente aufgelistet – das hilft der Polizei bei ihrer Ermittlungsarbeit. Zusätzlich ist ein aktuell gehaltenes Verzeichnis ein Beleg für die Versicherung und beschleunigt die Abwicklung der Schadensmeldung. Das Eigentumsverzeichnis sollte nie zu Hause aufbewahrt werden.
- Hinterlassen Sie am Anrufbeantworter keine Informationen über die Dauer Ihrer Abwesenheit und Ihren Aufenthaltsort. Am besten schalten Sie ihn einfach ab.
- Kommunizieren Sie Ihre Abwesenheit nicht via Social Networks.
- Haus oder Wohnung sollten bewohnt erscheinen. Bitten Sie Freunde oder Nachbarn, den Postkasten zu leeren, Werbesendungen von der Tür zu entfernen und abends hin und wieder vorbeizuschauen (z. B. um die Blumen zu gießen).
- Vereinbaren Sie einen Nachsende- oder Unterbrechungsauftrag für Abos.
- Sorgen Sie im Winter für Schneeräumung.
- Deponieren Sie Wertgegenstände in einem Bankschließfach.
- Verständigen Sie sofort die Polizei.
- Berühren Sie nichts, und räumen Sie nichts weg, bis die Polizei eingetroffen ist.
- Beschreiben Sie bei der Aufnahme durch die Polizei die gestohlenen Gegenstände möglichst genau, um den Fahndungserfolg zu erhöhen.
- Verständigen Sie den Schlüsseldienst, um Türen abzusichern und Zylinder auszutauschen.
- Machen Sie Fotos vom entstandenen Schaden.
- Mit der Anzeigebestätigung melden Sie den Schaden bei Ihrer Versicherung.
Mit Sicherheit!
Mit Sicherheit keine unangenehmen Überraschungen erleben – HFE Sicherheitstechnik.
Ihr Experte für besseren Einbruchschutz für Firma oder Privat- Haus!
Sichere Kunden!
Sichere Kunden
Installierte Alarmanlagen
Installierte Videokameras
Verkaufte Zutrittskontrollen
Das HFE – Sicherheitstechnik – Team
Machen Sie sich selbst ein Bild!






